Lektorat Concisum
Lektorat | Coaching | Professionelle Textgestaltung
IHR TEXT – AUF DEN PUNKT
Wissenschaft heißt für mich vor allem eines: offen zu sein für neue Erkenntnisse und eine Erweiterung des eigenen Horizonts.
Egal, an welchem Punkt Ihrer wissenschaftlichen Reise Sie sich befinden: Ich unterstütze Sie mit meiner Leidenschaft für Sprache, Wissen, Kultur – und das geschriebene Wort.
Ihre Erkenntnisse sind es wert, gelesen und geteilt zu werden!
Scribamus ergo una!
Pakete
Sie schreiben versiert und sind mit akademischen Konventionen bestens vertraut.
Sie legen Wert auf sprachliche Richtigkeit.
Sie sind nicht immer sicher, ob Ihre Darstellung wissenschaftlichen Anforderungen entspricht.
Sie legen Wert auf sprachliche Richtigkeit, präzisen akademischen Ausdruck, Einheitlichkeit, stimmige Grob- und Binnengliederung sowie eine logisch stringente Ausarbeitung.
Sie schreiben im Wesentlichen sicher und kennen die wichtigsten akademischen Konventionen.
Sie legen Wert auf sprachliche Richtigkeit, akademischen Ausdruck, Einheitlichkeit und eine stimmige Gliederung.
Mein profil
Add-ins und Custom-Macros sorgen für zuverlässige und detaillierte Fehlerbeseitigung. Auch in großen Dokumenten.
FAQ
Eine einfache Textkorrektur gibt es ab 2,80 € pro Normseite,
wissenschaftliches Lektorat (Lektorat Basic) ab 4,20 € pro Normseite,
Textredaktion mit umfassender Kommentierung (Lektorat Premium) ab 5,40 € pro Normseite.
Für einen professionellen Wissenschaftslektor sind folgende Kriterien entscheidend:
einschlägiges Studium, mind. 3 Jahre Berufserfahrung, persönlicher Kontakt, seriöse Internet-
Präsenz, Mitgliedschaft in Berufsverband o.Ä., realistische Preise
Skepsis ist angebracht bei:
generisch aussehenden Internetseiten, Anonymität der Lektoren, fehlender Auskunft über
Qualifikationen/Erfahrung, Dumpingpreisen
Wissenschaftliches Lektorat ist explizit erlaubt und wird heute von unzähligen Studierenden und
Promovierenden in Anspruch genommen. Entscheidend ist, dass die wissenschaftliche Leistung von den Verfasser:innen der
akademischen Arbeit erbracht wird.
Wissenschaftliche Lektor:innen unterstützen bei der sprachlich-stilistischen und formalen
Optimierung – für eine überzeugende Darstellung der Ergebnisse.
Unter einer Textkorrektur (auch: Korrektorat) versteht man die Verbesserung eines Textes in den
Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typografie. Hier geht es also um
sprachliche Richtigkeit.
Bei einem Lektorat wird ein Text zudem stilistisch verbessert. Dabei geht es z.B. um einen klaren
und gut verständlichen Ausdruck, die Vermeidung von Umgangssprache usw. – je nach Text gibt
es hierfür unterschiedliche Kriterien.
Im Rahmen einer Textredaktion wird der Text noch stärker umgearbeitet als beim Lektorat.
Dabei spielen ggf. auch Formatierung, Grafiken, Verzeichnisse usw. eine Rolle.
Beim Wissenschaftslektorat geht es – wie beim gewöhnlichen Lektorat – um eine sprachliche
Verbesserung des Textes.
Allerdings gibt es besondere Anforderungen an akademische Arbeiten, die im Rahmen des
Wissenschaftslektorats berücksichtigt werden müssen, z.B. Fachsprache,
Quellendokumentation, Zitiertechnik, Objektivität, knapper und präziser Ausdruck, logische
Stringenz oder der rote Faden der Argumentation.
Trotz technologischer Fortschritte (z.B. im Bereich der Texterstellung durch ChatGPT) liefert
künstliche Intelligenz im Lektorat bisher kaum Mehrwerte.
Allenfalls können entsprechende Programme als Vorstufe zum Korrektorat verwendet werden.
Eine Prüfung des Manuskripts durch professionelle Lektor:innen ist aber weiterhin erforderlich.
Ungeeignet ist KI zur stilistischen Optimierung anspruchsvoller Texte, da die Software Sinn und
Kontext nicht „versteht“, sondern Korrekturentscheidungen anhand statistischer Werte trifft.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Arbeit!
CONCISUM
Wissenschafts- und Fachlektorat
Timo Ruetz M. A.
Am Zwinger 17
91555 Feuchtwangen
Copyright 2023 Lektorat Concisum