Lektorat Concisum

Grammatik

Ausklammerung

Mehrteilige Prädikate Viele Verbformen sind im Deutschen aus mehreren Wörtern zusammengesetzt. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich. So besteht z. B. der Satz „Ich habe gelesen“ im Lateinischen und im Griechischen je aus nur einem Wort: legi  bzw. ἀνέγνων. Dass im Deutschen gewisse Verbformen durch Hinzunahme von Hilfsverben (sein, haben, werden) oder Modalverben (können, müssen, dürfen usw.) gebildet werden, hat in vielen Fällen Konsequenzen

Weiterlesen »

Dessen – deren – derer

Bei diesen Pronomen handelt es sich um Genitivformen der Demonstrativpronomen „dieser“, „diese“ und „dieses“ bzw. der Relativpronomen „welcher“, „welche“ und „welches“, die immer dann verwendet werden, wenn das Pronomen allein steht (also substantivisch gebraucht ist).Unsicherheit besteht zum einen bezüglich der Flexion und zum anderen bezüglich der Verwendung im Satz. Die Formen „dessen – deren – derer“ sind bereits flektiert und können nicht mehr verändert

Weiterlesen »

Die häufigsten Fehler in wissenschaftlichen Texten

Auch geübten Verfasserinnen und Verfassern unterlaufen grammatische und stilistische Fehler – errare humanum est. Beim Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten zeigt sich allerdings, dass manche Fehler überdurchschnittlich häufig und oft auch unabhängig von der generellen Schreibkompetenz der Verfasser/-innen vorkommen. Der folgende kleine Antibarbarus liefert über diese „beliebtesten“ Fehler einen Überblick. „Mehr“ oder „mehrere“? Das Spiel kann mit zwei oder mehreren Spielern gespielt werden. Das

Weiterlesen »

Eigennamen und Gattungs­bezeichnungen

Was sind Eigennamen? Substantive lassen sich in Eigennamen und Gattungsbezeichnungen (Appellative) einteilen. Erstere bezeichnen das Gemeinte als etwas Einmaliges, Individuelles (eindeutige Referenz), Letztere dagegen als Teil einer Menge aus ähnlichen Dingen, Begriffen usw. Das klingt kompliziert, ist aber anhand von Beispielen leicht einzusehen. Carl Gustav Jung war Psychiater. „Carl Gustav Jung“ ist ein Eigenname. Dieser Eigenname verweist auf genau ein Einmaliges,

Weiterlesen »

Imperative

Was sind Imperative und wie bildet man sie richtig? Der Imperativ (von lat. imperare = befehlen) ist die Befehlsform des Verbs. Im Deutschen gibt es den Imperativ Singular („Geh!“) und den Imperativ Plural („Geht!“). Ersterer richtet sich an eine direkt angesprochene Person (2. Person Sg.), Letzterer an mehrere direkt angesprochene Personen (2. Person Pl.). Derzeit häufen sich Beispiele für falsch

Weiterlesen »

KNG-Kongruenz

Was ist eigentlich KNG-Kongruenz? KNG-Kongruenz bedeutet die grammatische Übereinstimmung in Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht). Diese Kategorien sind für die Wortarten Substantiv, Artikel, Adjektiv/Partizip, Pronomen und Zahlwort relevant. Wenn sich Wörter aus diesen Wortarten aufeinander beziehen, wird dies in den meisten Sprachen anhand einer übereinstimmenden Flexionsendung sichtbar – bei dieser Übereinstimmung spricht man von Kongruenz. Am deutlichsten wird das Prinzip anhand von Beispielen

Weiterlesen »

Reflexive Verben und das Passiv

Transitiv und reflexiv Verben, die ein Akkusativobjekt (Frage: wen oder was?) haben können, bezeichnet man als transitiv (von lat. transire = übergehen), weil die Handlung des Subjekts auf das Objekt „übergeht“. Ein Beispiel ist „waschen“: Ich wasche [wen oder was?] die Wäsche. Alle transitiven Verben können sich aber – zumindest theoretisch – auch auf das Subjekt zurückbeziehen. Man spricht dann von einem reflexiven Gebrauch (von lat. reflecto = zurückwenden). Ich

Weiterlesen »