Lektorat Concisum

Sprache & Stil

Lektorat – Tipps und Tricks

Feedback umsetzen

Kommentare einarbeiten leicht gemacht Sie haben Ihren Text zur Korrektur eingereicht und Ihnen liegt nunmehr die korrigierte Fassung vor. Wenn Sie ein Lektorat gewählt haben, enthält Ihr Dokument neben den Korrekturen im Text höchstwahrscheinlich auch einige Kommentare. Wie Sie die darin enthaltenen Hinweise am schnellsten und sichersten in Ihren Text

Weiterlesen »

Korrekturen einarbeiten

Korrekturen einarbeiten leicht gemacht Sie haben Ihren Text zur Korrektur eingereicht und Ihnen liegt nunmehr die lektorierte Fassung vor. Wie geht es jetzt weiter? Zum Einsehen und Einarbeiten der Korrekturen haben Sie prinzipiell drei Möglichkeiten. Welche Sie nutzen, hängt unter anderem davon ab, wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht

Weiterlesen »

Warum Concisum?

6 Kriterien für ein seriöses Wissenschaftslektorat Die Berufsbezeichnung des Lektors oder der Lektorin ist in Deutschland nicht geschützt. Das hat wesentliche Konsequenzen für den Markt im freien Lektorat. Eine positive Folge dieser fehlenden Regulierung ist, dass sich beispielsweise eine sprachbegabte Juristin mit Faible für die Textarbeit ohne große Zugangsbarrieren als

Weiterlesen »

Wörter und Zeichen zählen in Word

Wie viele Wörter und Zeichen hat mein Text? Um den Umfang von Texten unabhängig von Schriftart, Formatierung usw. einschätzen zu können, ist es hilfreich, die Anzahl der Wörter oder Zeichen zu kennen. Das gilt nicht nur im Lektoratsbereich, wo die Normseite (1500 Zeichen) oder die Wörterzahl die Grundlage der Leistungsabrechnung

Weiterlesen »

Grammatik

Ausklammerung

Mehrteilige Prädikate Viele Verbformen sind im Deutschen aus mehreren Wörtern zusammengesetzt. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich. So besteht z. B. der Satz „Ich habe gelesen“ im Lateinischen und im Griechischen je aus nur einem Wort: legi  bzw. ἀνέγνων. Dass im Deutschen gewisse Verbformen durch Hinzunahme von Hilfsverben (sein, haben, werden) oder Modalverben (können,

Weiterlesen »

Dessen – deren – derer

Bei diesen Pronomen handelt es sich um Genitivformen der Demonstrativpronomen „dieser“, „diese“ und „dieses“ bzw. der Relativpronomen „welcher“, „welche“ und „welches“, die immer dann verwendet werden, wenn das Pronomen allein steht (also substantivisch gebraucht ist).Unsicherheit besteht zum einen bezüglich der Flexion und zum anderen bezüglich der Verwendung im Satz. Die Formen „dessen – deren

Weiterlesen »

Eigennamen und Gattungs­bezeichnungen

Was sind Eigennamen? Substantive lassen sich in Eigennamen und Gattungsbezeichnungen (Appellative) einteilen. Erstere bezeichnen das Gemeinte als etwas Einmaliges, Individuelles (eindeutige Referenz), Letztere dagegen als Teil einer Menge aus ähnlichen Dingen, Begriffen usw. Das klingt kompliziert, ist aber anhand von Beispielen leicht einzusehen. Carl Gustav Jung war Psychiater. „Carl Gustav Jung“

Weiterlesen »

Imperative

Was sind Imperative und wie bildet man sie richtig? Der Imperativ (von lat. imperare = befehlen) ist die Befehlsform des Verbs. Im Deutschen gibt es den Imperativ Singular („Geh!“) und den Imperativ Plural („Geht!“). Ersterer richtet sich an eine direkt angesprochene Person (2. Person Sg.), Letzterer an mehrere direkt angesprochene

Weiterlesen »

KNG-Kongruenz

Was ist eigentlich KNG-Kongruenz? KNG-Kongruenz bedeutet die grammatische Übereinstimmung in Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (Geschlecht). Diese Kategorien sind für die Wortarten Substantiv, Artikel, Adjektiv/Partizip, Pronomen und Zahlwort relevant. Wenn sich Wörter aus diesen Wortarten aufeinander beziehen, wird dies in den meisten Sprachen anhand einer übereinstimmenden Flexionsendung sichtbar – bei dieser Übereinstimmung spricht

Weiterlesen »

Reflexive Verben und das Passiv

Transitiv und reflexiv Verben, die ein Akkusativobjekt (Frage: wen oder was?) haben können, bezeichnet man als transitiv (von lat. transire = übergehen, weil die Handlung des Subjekts auf das Objekt „übergeht“). Ein Beispiel ist „waschen“: Ich wasche [wen oder was?] die Wäsche. Alle transitiven Verben können sich aber – zumindest theoretisch – auch auf das Subjekt

Weiterlesen »

Rechtschreibung

Adjektive – groß oder klein?

Grundregel: Kleinschreibung Die Grundregel lautet, dass man Adjektive und Partizipien kleinschreibt: Ein großes Haus bietet Platz für Krempel. Die Garage ist geräumig. Die sengende Hitze bekam ihm nicht. Der Vormieter ist kürzlich verstorben. Aber nicht immer.Zum Glück sind die Fälle, in denen man großschreibt, überschaubar. Großschreibung bei Substantivierung Großgeschrieben wird, wenn das Adjektiv oder Partizip substantiviert

Weiterlesen »

Anglizismen richtig schreiben

Fremdwörter aus dem Englischen und aus anderen Sprachen Die Anglisierung der deutschen Sprache schreitet unaufhaltsam voran. Zwar wurden schon immer Wörter aus dem Englischen entlehnt, jedoch nie in so großer Zahl wie aktuell. Ganz unabhängig von einer stilistischen oder ästhetischen Beurteilung dieser Entwicklung gehen damit orthographisch-grammatische Schwierigkeiten einher – insbesondere bei sogenannten

Weiterlesen »

Schreibweise von Zahlen

Zahlwort oder Ziffer – Was ist richtig? Zur Schreibweise von Zahlen gibt es unterschiedliche Konventionen, die nicht selten miteinander in Konflikt geraten. Die Entscheidung, ob Zahlwort („drei“) oder Ziffer („3“) gewählt werden sollte, ist daher mitunter nicht einfach. Dennoch gibt es einige Grundregeln, die in wissenschaftlichen Arbeiten und Sachtexten beachtet

Weiterlesen »

Stil und Ausdruck

Anglizismen – Pro und Kontra

Fremdwörter und Sprachpurismus Über einen angemessenen Umgang mit Fremdwörtern wird seit jeher gestritten und Sprachpuristen kämpfen (nicht nur in Deutschland) seit jeher für den „Erhalt“ einer vermeintlich unverfälschten Nationalsprache – allerdings vergeblich. Denn Sprachreinheit ist ein absurdes Konstrukt; das zeigt die Sprachgeschichte. Wie in den meisten Bereichen gilt auch hier der Wahlspruch

Weiterlesen »

Anthropomorphismus

Personalisierung und Anthropomorphismus Als Personalisierung oder Anthropomorphismus (gr. ἄνθρωπος = „Mensch“ und μορφή = „Gestalt“) bezeichnet man die Übertragung menschlicher Zustände oder Handlungen auf unbelebte Gegenstände oder Abstrakta (z. B. die Sonne lacht, der Himmel weint). Je nach Kontext ist der Anthropomorphismus ein nützliches Stilmittel zur Verknappung von Sachtexten oder ein Stilfehler. Sehen wir

Weiterlesen »

Der Konjunktiv in wissenschaftlichen Arbeiten

Einleitung Zum Konjunktiv in wissenschaftlichen Arbeiten könnte eine ganze Monografie geschrieben werden – und das wäre angesichts der ungeheuren Verwirrung, die in Bezug auf dieses Thema besteht, vielleicht auch nötig. Lassen wir aber die Kirche vorerst im Dorf und sehen wir uns die häufigsten Probleme an. Was ist ein Konjunktiv

Weiterlesen »

Metaphern

Was ist eine Metapher? Als Metapher bezeichnet man die Übertragung der eigentlichen Bedeutung eines Wortes oder einer Wendung auf einen anderen Bereich (gr. μεταφέρειν = „übertragen“). Aus der wörtlichen Bedeutung wird so eine übertragene, metaphorische. Der Übertragung liegt in der Regel eine bildliche Vorstellung zugrunde, die eine Analogie ermöglicht. Durch Vergleich mit dem menschlichen Rücken wird die

Weiterlesen »

Nominalstil

Was versteht man unter „Nominalstil“? Der sogenannte Nominalstil (vereinfacht gesagt: die Verwendung von Substativen statt Verben) ist in wissenschaftlichen Arbeiten und Sachtexten beliebt. Er klingt akademisch, seriös und „offiziell“ – hat aber auch seine Tücken. Ein überzogener Nominalstil erweckt schnell den Eindruck von Papierdeutsch bzw. Beamtendeutsch, was nicht unbedingt als Auszeichnung

Weiterlesen »

Pronomen in akademischen Arbeiten

„Ich“ und „wir“ in akademischen Arbeiten? – It depends … Immer wieder hört man, in akademischen Arbeiten sei es „verboten“, Pronomen der ersten Person zu verwenden – insbesondere „ich“ und „wir“. – Aber stimmt das? Wie fast immer, hängt die Antwort vom Kontext und vielen anderen Faktoren ab. Sehen wir

Weiterlesen »

Die häufigsten Fehler

Die häufigsten Fehler in wissenschaftlichen Texten

Auch geübten Verfasserinnen und Verfassern unterlaufen grammatische und stilistische Fehler – errare humanum est. Beim Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten zeigt sich allerdings, dass manche Fehler überdurchschnittlich häufig und oft auch unabhängig von der generellen Schreibkompetenz der Verfasser/-innen vorkommen. Der folgende kleine Antibarbarus liefert über diese „beliebtesten“ Fehler einen Überblick. „Mehr“ oder „mehrere“? Das

Weiterlesen »