Wissenschaftslektorat – Wie geht das?

In 4 Schritten zum Ziel

Wenn Sie ein Lektorat Ihrer Arbeit wünschen, gehen wir in 4 Schritten vor:

  1. Zuerst klären wir Leistungsumfang und individuelle Vorstellungen.
  2. Anhand einer Textprobe beurteile ich Arbeitsaufwand und Bearbeitungsdauer.
  3. Sie erhalten ein konkretes Angebot. 
  4. Nach Erhalt Ihrer Rechnungsanschrift beginne ich mit der Bearbeitung.

Alle Änderungen nachvollziehbar

Die Korrektur erfolgt direkt im Word-Dokument

Über die Funktion Änderungen nachverfolgen sind alle Korrekturen nachvollziehbar und lassen sich ein- und ausblenden. Ein Abgleich mit dem Original ist so im selben Dokument jederzeit möglich.

Alle Änderungen können einzeln oder gemeinsam übernommen oder abgelehnt werden – die Gefahr einer „Überschreibung“ des Originals oder einer unbeabsichtigten Löschung besteht nicht.

Nicht alle Probleme können jedoch direkt im Text beseitigt werden.

Die Kommentarfunktion ermöglicht es, Textteile zu kommentieren. Erläuterungen, Nachfragen, Formulierungs- und Änderungsvorschläge sind damit an Ort und Stelle einsehbar. 

Während der Überarbeitung können die Kommentare schrittweise „abgehakt“ werden – so fällt nichts unter den Tisch.